Copyright 2025
huber.huber and the authors
FRISCH - 20 Jahre huber.huber
Kabinett VISARTE, Schoffelgasse 10, 8001 Zürich
Im Rahmen der Frisch-Reihe der Visarte Zürich feiern huber.huber das 20-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung.
9. September – 14. September
Neben einer neuen Skulptur zeigen sie die 42-teilige Fotoarbeit „2005 – 2025“.
huber.huber
"Vor 20 Jahren beschlossen wir, gemeinsam Kunst zu machen. Alles, was wir zuvor einzeln geschaffen hatten, wurde vernichtet – unter dem Namen huber.huber begannen wir neu. Seither hatten wir über 50 Einzelausstellungen, waren an rund 250 Gruppenausstellungen beteiligt und veröffentlichten drei Bücher.
Kunst ist unser Leben, und wir sind überzeugt, dass sie gerade heute gesellschaftlich eine bedeutende Rolle spielt.
Nach unserem Studium an der ZHdK starteten wir 2005 unsere Zusammenarbeit. Anfangs waren es kleinformatige Collagen und Zeichnungen. Im Laufe der Zeit verlagerte sich unser Fokus auf Fotografie, Objekte und Installationen. Unsere Arbeiten sind konzeptuell, narrativ und vielschichtig: Auf den ersten Blick oft harmlos und ruhig, bei näherem Hinsehen jedoch irritierend oder zerstörerisch. Wir suchen nicht den schnellen Effekt. Qualität liegt für uns in dem, was nicht sofort sichtbar ist – das, was berührt, zum Nachdenken anregt und Emotionen auslöst. Humor, ein subtiler „Augenzwinkern“-Moment, ist dabei wichtig.
Seit Beginn beschäftigen wir uns mit dem ambivalenten Verhältnis zwischen Zivilisation und Natur. Das Handeln der Menschheit prägt das Anthropozän – mit tiefgreifenden, oft irreversiblen Folgen für Umwelt, Gesellschaft und den Planeten. Auch geopolitische Veränderungen und zunehmende soziale Ungleichheiten fließen in unsere Arbeiten ein. Hoffnung, Angst, Glaube und Scheitern der Menschheit bilden zentrale Motive. Unsere Werke zeigen Haltung, ohne zu moralisieren: Leichtigkeit und Spiel eröffnen Räume, in denen sich hinter idyllischen Oberflächen Abgründe auftun.
Da wir gelernte Köche sind, fliesst die Kulinarik immer wieder in unsere Arbeit ein.
Die Basis unserer Arbeit bilden Recherchen und Experimente mit unter anderem unkonventionellen Materialien. Die Umsetzung von Ideen erfolgt entweder durch uns selbst oder durch ein kleines, ausgewähltes Team. Neben unserer künstlerischen Praxis unterrichten wir in kleinen Pensen an verschiedenen Hochschulen. Wir kuratierten Ausstellungen, unter anderem für die Graphische Sammlung der ETH Zürich, das Kunsthaus Glarus und den Verein für Originalgrafik. 2023 betrieben wir „FRIENDS“, einen temporären, experimentellen Kunst- und Kulturort in Zürich: ein offener Raum für Ausstellungen, Begegnungen und interdisziplinäre Projekte aus Kunst, Design, Kulinarik, Literatur und mehr.
Ohne die Unterstützung von Freund:innen, Familie sowie treuen Sammler:innen und Kurator:innen wäre all das nicht möglich gewesen. Auch die wertvollen und teils seit vielen Jahren bestehenden Kooperationen mit Unternehmen haben unsere Arbeit getragen und bereichert.
Die aktuelle Weltlage mit all ihren Unsicherheiten betrifft uns alle – und sie macht sich auch im Kunstmarkt bemerkbar. Wir sind dankbar, dass wir in der Schweiz ein starkes Netzwerk aufbauen konnten und unsere Arbeiten regelmässig in Ausstellungen gezeigt werden. Gleichzeitig ist der Verkauf von Werken stark zurückgegangen, was die Situation zunehmend prekär macht. Dennoch blicken wir nach vorn: Mit Engagement und Begeisterung entwickeln wir unsere Arbeit weiter – in der Hoffnung, dass sich international neue Möglichkeiten ergeben. Wir hoffen sehr, dass bald global wieder friedliche, verlässliche und vernunftvolle Zeiten anbrechen, in denen wir alle zuversichtlich in die Zukunft schauen können.