HUBER.HUBER

Copyright 2023
huber.huber and the authors

NEWS

**** AUSSTELLUNGEN & PROJEKTE ****

vorschau/upcoming _____________________________________________________

**** YUKI ein Bilderbuch für alle von huber.huber
Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Lindenstrasse 12, 8500 Frauenfeld
22. September 2023 – 24. September 2023

Eine Installation und Einblick in das Bilderbuch von huber.huber

**** Werkschau 23, Kanton Zürich
Museum Haus Konstruktiv, Selnaustrasse 25, 8001 Zürich

28. September bis 8. Oktober 2023
Vernissage: 27. September 2023

Die Fachstelle Kultur zu Gast im Museum Haus Konstruktiv.

Folgende Künstler:innen und Kollektive sind für einen Werkbeitrag nominiert und zeigen an der Werkschau 2023 ihre aktuellen Arbeiten:

Akosua Viktoria Adu-Sanyah, Antoine Félix Bürcher, Benjamin Egger, Céline Brunko, Dominik Zietlow, Elio Lüthi, Esther Kempf, Gabriele Garavaglia, GIGAX, Gregory Tara Hari, huber.huber, Isabell Bullerschen, Ivana Jurisic, Latefa Wiersch, Lithic Alliance, Lourenço Soares, Malerduo Boskovic-Scarth, Paulo Wirz, Rebekka Steiger, Riikka Tauriainen, Stirnimann – Stojanovic, Talaya Schmid, Thi My Lien Nguyen, Willimann/Arai

laufend / ongoing ________________________________________________________________

**** SALON DES REFUSÉS
FRIENDS, Zweierstrasse 42, 8004 Zürich

Gruppenausstellung von 13.9.23 - 28.9.23

Der Salon des Refusés, oder Salon der Zurückgewiesenen, ist eine Art Parallelausstellung zur offiziellen Werk- und Atelierstipendienausstellung der Stadt Zürich. In dieser Ausstellung werden Arbeiten von Künstler*innen gezeigt, welche von der Jury der Stadt Zürich zurückgewiesen wurden.

Die gleichnamige, kunsthistorisch bedeutende Ausstellung „Salon des Refusés de Paris“ wurde 1863 ins Leben gerufen, nachdem die Jury wegen ihrer Auswahlmethoden in die Kritik geraten war. Viele Kunsthistoriker sehen in dieser Ausstellung den Beginn der Moderne.

Die Ausstellung „Salon des Refusés“ wird am Mittwoch, den 13.9.23 im FRIENDS in Zürich eröffnet, also in der letzten Woche der offiziellen Stipendienausstellung im Helmhaus. Die Ausstellung wird ziemlich improvisiert und freestyle sein, es soll eine „andere“ Ausstellung in einer ungezwungenen und fröhlichen Atmosphäre werden.

**** FLOWERS feat. Hannah Rembeck & Alexandra Hummel
Galerie Isabelle Lesmeister, Untere Bachgasse 7, 93047 Regensburg, Germany

3 Aug – 9 Sep 2023

Angelika Tòth, Rainer Fetting, Huber.Huber, Alex Katz, Takashi Murakami

Our summer exhibition FLOWERS brings together three creative venues in Regensburg's Old Town: Galerie Isabelle Lesmeister presents works from the gallery program, accompanied by installations by floral designer Alexandra Hummel and a thematic selection of creations from jewelry gallery Hannah Rembeck. On view are works from Alex Katz's "The Flowers" portfolio: Katz showcases flowers in a contrast of minimalist forms and expressive colors. Japanese artist Takashi Murakami plays with references to pop art and pop culture and influences from Japanese art history. Furthermore, works by Reiner Fetting, Oskar Koller, Henri Matisse and Angelika Tòth will be included.

Alexandra Hummel makes reference to individual artworks in the exhibition with color-coordinated arrangements. Hummel learned and perfected her craft in numerous international engagements, developing her own aesthetic signature for floral design along the way.
You can find more information on Alexandra Hummel by clicking here.

Hannah Rembeck presents jewelry designs by over 70 jewelry makers in her gallery. For FLOWERS, she curates a selection that combines the finest craftsmanship and floral elements.
You can find more information on Hannah Rembeck by clicking here.

**** NACH DER NATUR I
Galerie Luciano Fasciati, Süsswinkelgasse 25, CH-7000 Chur
9.9.–7.10.2023

Judith Albert · Remo Albert Alig · Evelina Cajacob · Sandra Capaul · Dario Cavadini · Andrea Giuseppe Corciulo · Ladina Gaudenz · Gian Häne · huber.huber · Ursula Palla · Heidi Schöni · Jules Spinatsch · Not Vital

Im Kabinett: Von A – Z · Werke aus der Sammlung Marlene & Luciano Fasciati

Eröffnung und Buchpräsentation am Freitag, 8.9.2023 · 18-20 Uhr

**** Franz Hohler Hallo. Guten Tag. Oder gute Nacht.
Kunstmuseum Olten

5. Mai bis 5. November 2023

Künstler*innen Beni Bischof, Bettina Eichin, Bob Gramsma, Marianne Halter & Mario Marchisella, Andreas Hofer, Jan Hostettler, huber.huber (Reto Huber & Markus Huber), Isabelle Krieg, Dieter Leuenberger, Zilla Leutenegger, RELAX (chiarenza & hauser & co), Pipilotti Rist, Ursula Rutishauser, Alex Sadkowsky, Erich Sahli, Roman Signer, Hans Thomann, Nives Widauer und ein Überraschungsgast

Zu Franz Hohlers 80. Geburtstag haben das Kunstmuseum und Historische Museum seiner Heimatstadt Olten unter dem Titel «Franz und Hohler» gemeinsam ein Projekt entwickelt, das Hohlers facettenreiches Schaffen von unterschiedlicher Seite beleuchtet. Die Gruppenausstellung «Hallo. Guten Tag. Oder gute Nacht.», welche im Titel den Willkommenstext von Hohlers eigensinniger Website zitiert, bindet dem Jubilar aus zeitgenössisch-künstlerischer Perspektive einen üppigen Geburtstagsstrauss.

Ausgangspunkt für die Hauptausstellung des Kunstmuseums waren Gespräche mit Schweizer Künstler:innen über ihre Beziehung zu Franz Hohlers Schaffen – im Wissen, dass die Generation der heute 40- bis 60-jährigen Schweizer:innen mit seinen Texten, Bühnenstücken und der Kinder-Fernsehsendung «Spielhaus» aufgewachsen ist.

Kunstschaffende, die mit Hohlers Wirken persönliche Erinnerungen verbinden oder gar mit dem Jubilar befreundet sind, wurden gebeten, ein Werk beizusteuern, das mit einem Text, einem Musikstück oder einer Darbietung Hohlers in Beziehung tritt oder einfach als eine passende Geburtstagsgabe verstanden wird.

NEWS AND PROJECTS _______________________________________________________________

2023

**** KUNST & BAU

1. Rang Kunst & Bau Hallenbad Frauenfeld (Projekt von uns zurückgezogen - wegen unüberwindbarer inhaltlicher Differenzen)

1. Rang Kunst & Bau Sporthalle BZT Frauenfeld

**** DAS MAHL & DAS REGAL macht Sommerpause! - in welcher Form es danach weitergeht, ist noch offen.