HUBER.HUBER

Copyright 2023
huber.huber and the authors

NEWS

**** AUSSTELLUNGEN & PROJEKTE ****

vorschau/upcoming _______________________________________________

*** 3. Stockwerk
FRIENDS Zweierstrass 42, 8004 Zürich

mit Adrian Bättig, Cornelia Baldauf, Hans Schnorf, huber.huber, Pelagia Dalduris

**** Franz Hohler Hallo. Guten Tag. Oder gute Nacht.
Kunstmuseum Olten

5. Mai bis 5. November 2023

Schweizer Künstler:innen, die mit Hohlers Werk persönliche Erinnerungen verbinden oder mit dem Jubilar befreundet sind, reagieren mit einer neuen oder bestehenden Arbeit auf sein Werk. Mit Beni Bischof, Bob Gramsma, Marianne Halter & Mario Marcisella, Andreas Hofer, Jan Hostettler, huber.huber (Reto Huber & Markus Huber), Isabelle Krieg, Zilla Leutenegger, RELAX (chiarenza & hauser & co), Pipilotti Rist, Roman Signer, Nives Widauer und anderen.

laufend / ongoing______________________________________________

**** GÖTT*INNEN (Keramik von Design bis Kunst)

FRIENDS, Zweierstrasse 42, 8004 Zürich

Agnès Wyler, Andrea Münch, BojaStudio, Brigitta Gabban,
Co Gründler, Dario Cavadini, Estelle Gassmann, Felicita Felley, Franziska Furter,
Gabi Deutsch, Heidi Huber, huber.huber, Karin Lehmann, Markus Kummer,
Martina Brassel, Martina Münch, Rita Zurbrügg, Sara Gassmann, Selina Baumann,
Valentina Pini, Wink Witholt

Öffnungszeiten:
22.2.2013 -17.3.2023
Mittwoch von 14.00 - 19.00
Donnerstag von 16.00 - 21.00
oder wenn wir dort sind und auf Anfrage

Finissage Freitag 17.3.23 16.00 - 22.00

Die Ausstellung dauert bis zum 17. März. FRIENDS ist offen, wenn wir da sind, aber sicher jeweils am Mittwoch von 14 bis 19 Uhr und am Donnerstag von 16 bis 21 Uhr oder nach Vereinbarung.

**** huber.huber Melancholia
Galerie Luciano Fasciati, Süsswinkelgasse 25, 7000 Chur CH

4.3.2023 – 1.4.2023
Eröffnung: Freitag, 3.3.2023, 18–20 Uhr

**** "Kalo Mina"
OTTTO by widmertheodoridis, Mavromichali 137, GR 11472 Athens

KALO MINA 12 EINZIGARTIGE SOLOPRÄSENTATIONEN IM 2023
KALO MINA 12 UNIQUE MONTHLY SHOWS IN 2023

Eröffnung 3: huber.huber, 1. März 2023, 18:00–20:00
Opening reception 3: Almira huber.huber, March 1, 2023, 6–8pm

@OTTTO, Mavromichali 137, Athens, 24/7 window, http://ottto.gr

Als freundschaftliche Geste und Aufmerksamkeit zwischen Freunden, Familie und Bekannten wird in Griechenland immer zum ersten Tag des Monats: 'Kalo Mina?' (guter Monat) gewünscht. widmertheodoridis wünscht im Jahr 2023 mit 12 Schweizer Kunstschaffenden einen 'Kalo Mina' in Athen. Kalo Mina ist keine thematische Ausstellung, sondern ein Fenster des zeitgenössischen Schweizer Kunstschaffens. Immer zum ersten des neuen Monats wird eine der 12 eigenständigen Werk-Präsentationen eröffnet, die Präsentationen sind 24/7 besuch- und sichtbar, immer vom 1.–20. des Monats.

huber.huber eröffnen den März im Kalo Mina. Die beiden Künstler arbeiten in verschiedenen Medien und Techniken, wie Fotografie, Collage, Zeichnung oder Bildhauerei. Ihre Arbeiten implizieren mehrere Inhaltsebenen, von recht harmlos und ruhig bis zu radikal irritierend und zerstörerisch. Manche Werke sind klar politisch, andere verweisen auf unaufgeregte Weise auf Entwicklungen in unserer Gesellschaft. Humor oder eher Ironie ist den beiden Künstlern wichtig und kann zum Nachdenken anregen. Die Arbeiten sind nie laut oder martialisch, sondern überlegt ruhig. 'Goodbye blue sky' verweist auf den gleichnamigen Song von Pink Floyd und könnte nicht aktueller sein: "Did you hear the falling bombs? Did you ever wonder why we had to run for shelter when the promise of a brave new world unfurled beneath a clear blue sky?"

On the first day of each month, Greeks will be greeting just about every single person they know and meet with: 'Kalo Mina', which literally means 'good month'. widmertheodoridis wishes you in 2023 with 12 Swiss artists a 'Kalo Mina' in Athens. Kalo Mina is not a thematic exhibition but a window of Swiss contemporary art. On the first of every month one artist out of twelve is presented, the display window in favour of a 24/7 accessibility, 1st to 20th of every month.

huber.huber opens the March window of Kalo Mina. The two artists work in different media and techniques, such as photography, collage, drawing and sculpture. Their works imply many content levels, from rather harmless and quiet to radically irritating and disruptive. Some works are clearly political, while others refer in an unagitated way to developments in our society. Humour, or irony is an important part in their work and is meant to induce contemplation. Their work is never loud or martial, but rather well-considered and still. 'Goodbye blue sky' refers to the eponymous song of Pink Floyd and couldn’t be any more relevant than now: "Did you hear the falling bombs? Did you ever wonder why we had to run for shelter when the promise of a brave new world unfurled beneath a clear blue sky?"

NEWS AND PROJECTS_____________________________________________________________

**** Stipendium Sitges_Stiftung BvC
März 2022

Für den Start unseres Kinderbuchprojektes haben wir ein monatiges Arbeits- / Atelierstipendium für Literatur der Stiftung Sitges BvC erhalten. Herzlichen Dank an Brida von Castelberg und Thomas Toth.

**** SamePlateDifferent
Für Miele Switzerland

Oktober 2021

Gemeinsam mit den Künstlern Pascal Möhlmann, Cécile Giovannini und Huber.Huber sowie Spitzenkoch Nenad Mlinarevic hat MIELE aus mehreren hundert Brockenhaus-Tellern ein einzigartiges Projekt geschaffen, bei dem Nachhaltigkeit sowohl künstlerisch als auch kulinarisch interpretiert auf eine neue, ungewohnte Art erlebbar wird.

Spitzenkoch Nenad Mlinarevic hat für SamePlateDifferent ein spezielles Viergangmenü basierend auf den Designs der Künstler Pascal Möhlmann, Cécile Giovannini und Huber.Huber kreiert. Jeder Gang repräsentiert in seiner Einheit zwischen Kunst und Kulinarik ein Statement zur Nachhaltigkeit. So wird diese auf eine ganz neue, ungewohnte Art erlebbar.

www.sameplatedifferent.ch

**** VARIABLE DIMENSION @biennaleimmagine

New Video by huber.huber
game (2021)

VARIABLE DIMENSION @biennaleimmagine
Kuratiert von Andreas Gysin und Sidi Vanetti

DIMENSIONE VARIABILE ist ein Fenster zur neuen Sammlung digitaler Werke der Association of the Image Biennale, ein virtueller Raum, der immer offen und für die Öffentlichkeit online zugänglich ist.

DIMENSIONE VARIABILE, konzipiert und gestaltet von Andreas Gysin und Sidi Vanetti, wird mit einer ersten Reihe von Arbeiten im Grenzbereich von Fotografie und Video eröffnet. Die vorgestellten Künstler sind: Alan Butler, Dries Depoorter, huber.huber, Hans Knuchel, Dirk Koy, Isabelle Krieg, Onorato & Krebs und Penelope Umbrico.

Die Sammlung des Vereins Biennale dell'immagine wird periodisch mit neuen digitalen Werken bereichert, die bei anderen Schweizer und internationalen Autoren in Auftrag gegeben werden.

**** Publikumspreis Biennale Weiertal 2021
Biennale VORÜBER_GEHEND, Idylle und Künstlichkeit

Verleihung Publikumspreis Biennale Weiertal 2021

Wer hat das Thema der Idylle und Künstlichkeit nicht nur augenfällig , sondern auch kreativ und augenzwinkernd und zugleich sozialkritisch umgesetzt? Das Publikum war sich einig: von den vielen abgegebenen Voten gingen ein viertel der Stimmen an das Künstlerduo huber.huber für «Funktionale Verstädterung, Städte voller Glück».
Was sich dieses Jahr im idyllischen kleinen Teich abspielt, ist wirklich einmalig:
Im gläsernen Mini-Manhattan, das die städtische Erschliessung ländlicher Regionen symbolisiert, geschieht um die Mittagszeit wundersames: wenn sich das Wasser in den Kuben erwärmt, steigen die Goldfische, diese gezüchteten Haustiere und Glücksbringer alle zusammen, oft auch im gleichen Turm auf, «ganz so, als führen sie mit dem Lift in den 25. Stock eines Hotels, um dort die Wellnessanlage zu besuchen», schreibt Max Küng in seiner Kolumne im Magazin. Für Goldfische offensichtlich kein Dichtestress aber dafür ein unerwarteter Perspektivenwechsel, indem sie plötzlich auf Augenhöhe die Besucher beäugen und so ihren Lebensraum erweitern können.
Das Werk ist originell, aber auch sozialkritisch: huber.huber weisen auch auf die Problematik hin, die im Verhältnis Mensch-Tier liegt: sie thematisieren damit auch die Überzüchtung von Tieren - nicht nur Goldfischen - zu unserem Gefallen und für unser Prestige und halten damit der Gesellschaft einen Spiegel vor.

Im Namen der Besucherinnen und Besucher und des Vorstands des Vereins der Biennale Kulturort Weiertal gratulieren wir den beiden Künstlern Reto und Markus Huber herzlich zum Publikumspreis.

Helen Lippuner, Vorstandsmitglied und Kunsthistorikerin
Weiertal, 12. September 2021

**** PUBLIKATION Widersprüchliche Bewegungsreize
Verlag Edition Patrick Frey Limmatstrasse 268 Level A, CH - 8005 Zürich

Widersprüchliche Bewegungsreize picks up where the author’s previous book, Universen (Edition Patrick Frey, 2011), left off and gives visible, palpable form to their artistic work over the past ten years, transporting the reader once again into a teeming pictorial cosmos. In contrast to Universen, however, this artist’s book features huber.huber’s photographs rather than collages and ink drawings. Presented in two-page spreads, the pictorial compositions form ascending and descending series of various lengths in which other images using other techniques are embedded. The upshot is a dazzling tapestry of images, producing a sort of visual dissonance which, in extreme cases, is liable to cause the same symptoms as motion sickness. Brief texts (translated into a total of seven different languages), ranging from succinct descriptions to associative sensory impressions, provide clues to some of the compositions and sequencing whilst also serving as agreeable interludes. A remarkably comprehensive index of nouns (e.g. “apple”, “petri dish”, “salt lake”) and adjectives (e.g. “moist”, “geometric”, “eerie”) helps to render the artists’ enigmatic visual cosmos readable.

This new artist’s book goes far beyond the mere reproduction of photographs and once again masterfully reflects huber.huber’s artistic practices in the special medium of the book.
– Mirjam Fischer

*

Das Künstlerbuch Widersprüchliche Bewegungsreize schliesst an die Publikation Universen (Edition Patrick Frey, 2011) an und macht das künstlerische Schaffen der letzten 10 Jahre in Form eines Künstlerbuchs sicht- und greifbar. Die Bildleser werden wiederum in einen wunderbar wuchernden Bilderkosmos entführt. Anders als in Universen sind nicht Collagen und Tuschezeichnungen bestimmende Bildträger, sondern der Fokus liegt ganz auf den Fotografien von huber.huber. Zu Doppelseiten komponiert bilden sie auf- und abtauchende, längere und kürzere Sequenzen, in den sich weitere Arbeiten in anderen Techniken verweben. Der schillernde Bilderteppich löst durchaus widersprüchliche Bewegungsreize aus und führt im Extremfall zu den gleichen Symptomen wie bei Reisekrankheit. Kurze Texteinträge (die in insgesamt 7 Sprachen übersetzt werden), die zwischen lapidaren Beschreibungen und assoziativen Sinneseindrücken oszillieren, bilden einen Schlüssel zu manchen Bildern oder Werkgruppen und fungieren gleichzeitig als wohltuende Pausen. Ein ungewöhnlich ausschweifender Index macht mit seinen einfachen Ding- und Eigenschaftsworten (Apfel, Petrischale, Salzsee oder feucht, geometrisch, unheimlich) den Bilderkosmos lesbar.

Das neue Künstlerbuch geht weit über die reine Reproduktion von Werken hinaus und reflektiert einmal mehr gekonnt die künstlerische Praxis von huber.huber in der speziellen Form des Buchmediums.
– Mirjam Fischer

N° 302
1. Auflage 2020
Künstlerhuber.huber
Herausgeberin Mirjam Fischer
Designer*in Elektrosmog
Gebunden, 324 Seiten, 240 Farbabbildungen, 21 × 30 cm
ISBN: 978-3-907236-02-4
Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch

PAST PROJECTS___________________________________________________________

**** DAS IDEAL Rapperswilertag 2019
HSR, Rapperswil

The meeting is an annually held one-day con­ference of experts, organized by HSR Rapperswil on a current topic in landscape architecture with presentations of landscape architects, architects, artists, and experts in related fields.

Organization HSR Hochschule für Technik Rapperswil, BSLA Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen, SIA Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein

* Der Rapperswiler Tag ist eine jährlich stattfindende, ganz­tägige Fachtagung an der Hochschule Rappers­wil zu einem aktuellen Thema aus der Land­schafts­archi­tektur mit Vor­trägen von Land­schafts­architekten, Archi­tekten, Künstlern und Fachleuten ver­wandter Dis­zi­plinen.

In 11 Referaten werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Rapperswiler Tags 2019 erfahren, wie es sich in der Praxis auswirkt, wenn Gestaltungs- und Nutzungsideale aufeinanderprallen, wie urbane Landschaftsarchitektur mit Idealen umgeht und mit welchen Idealen und Realitäten die Freiraumpolitik umgehen lernen muss.

Referat TUNUNG huber.huber " (German)

**** Die Aussenprojekte INKREIS (2012) und LIEBE & VERSCHWIEGENHEITsind bis auf Weiteres in Chur zu sehen:

INKREIS (Leihgabe Stadt Chur): Fontanapark, Chur
https://www.art-public.ch/fontanapark.html

LIEBE & VERSCHWIEGENHEIT (Leihgabe Stadt Chur): Rosenhügel, Chur
_____________________________________________________________________
EDUCATIONAL: A WIE ATELIER

Angebot der Bildungsdirektion des Kantons Zürich

Link