Copyright 2025
huber.huber and the authors
2005 – 2025
2005 – 2025
Fotografie, 13 x 18 cm (15 x 20 cm)
Auflage 20
Das Abbild des Lebens! 20 Jahre huber.huber.
Festgehaltene Momente, die oft unscheinbar erscheinen, im Alltag verborgen liegen und doch das Leben – oder eben unser Leben – in seiner ganzen Vielfalt widerspiegeln. Diese Serie ist mehr als eine Sammlung von Bildern: Sie ist kein Tagebuch, sondern ein Abbild des Alltäglichen – der kleinen Freuden, flüchtigen Stimmungen, Vergänglichem und Rätselhaftem.
Die Serie steht in der Tradition der dokumentarischen und poetischen Fotografie: stille Beobachtungen, subtile Poesie, viele Stillleben, Zeugnisse von Handlungen, aber selten Menschen. Von der ersten bis zur letzten Fotografie sind zwanzig Jahre vergangen; fotografiert von uns beiden, jeweils mit eigener Kamera.
Jedes Bild erzählt eine Geschichte. Oft sind es Begegnungen, die nie stattfanden, Orte, die verlassen wurden, Augenblicke, die flüchtig sind. Die Serie fordert auf, genau hinzusehen, die scheinbare Banalität des Alltags zu hinterfragen und die Schönheit im Gewöhnlichen zu entdecken.
Die Serie zeigt, wie wir sehen, was wir wahrnehmen und vor allem, was uns interessiert. Unser gesamtes künstlerisches Schaffen spiegelt sich in dem Bildzyklus wider.
*
2005 – 2025
2005 – 2025
Photography 13 x 18 cm (15 x 20 cm)
Edition of 20
A reflection of life! 20 years of huber.huber.
Captured moments that often seem insignificant, hidden in everyday life, yet reflect life – or rather our lives – in all its diversity. This series is more than a collection of images: it is not a diary, but a reflection of everyday life – the small joys, fleeting moods, the transient and the mysterious.
The series follows in the tradition of documentary and poetic photography: quiet observations, subtle poetry, many still lifes, evidence of actions, but rarely people. Twenty years have passed between the first and last photographs, taken by both of us, each with our own camera.
Each image tells a story. Often these are encounters that never took place, places that were abandoned, moments that are fleeting. The series invites us to look closely, to question the apparent banality of everyday life and to discover the beauty in the ordinary.
The series shows how we see, what we perceive and, above all, what interests us. Our entire artistic work is reflected in this cycle of images.