HUBER.HUBER
Copyright 2022
huber.huber and the authors
Zoographos (Alba) 2009
Charcoal on paper
100 x 70 cm
ZOOGRAPHOS
Künstler folgen Gott
Für die Epoche der italienischen Renaissance lassen sich einige Beispiele für das neue Bewußtsein der Künstler ausmachen. Der Maler und Bildhauer Pisanello (1395-1450) etwa gab als Berufsbezeichnung skandalöserweise den Begriff zoographos (zoo = Lebewesen, graphein= schreiben, gestalten, Form geben) an. Er faßte sich in Analogie zum christlichen Schöpfergott und zur gebärenden Mutter als jemand auf, der durch Gestaltung etwas Lebendes in die Welt bringt.
(Der Barbar als Kulturheld - Bazon Brock III : gesammelte Schriften 1991 - 2002 ; Ästhetik des Unterlassens, Kritik der Wahrheit - wie man wird, der man nicht ist, S. 249, DuMont-Literatur-und-Kunst-Verlag, 2002, Köln)
ALBA: Alba - ein Albino Kaninchen - von Eduardo Kac ist das erste gentechnische Kunstwerk der Welt (2000).